Faszientherapie

Was sind Faszien?

Das Fasziensystem ist ein umfangreiches Bindegewebsnetz in unserem Körper . Die Fasern durchziehen unseren gesamten Körper und stehen mit allen Organen und Strukturen in Verbindung.  Sie bestehen aus einer Bindegewebsstruktur, deren wesentliche Bestandteile Elastin, Kollagen und Wasser sind. Sie sind von Lymphbahnen durchzogen, durch die Lymphflüssigkeit transportiert wird.  Sie halten das Wasser im Körper und sorgen wie ein Schmierfilm für ein reibungsloses Gleiten der Muskelstränge und Organe. 

Die wichtige Bedeutung der Faszien für unseren Organismus ist erst vor wenigen Jahren wissenschaftlich neu erforscht  und erkannt worden.

 

Welche Funktion haben die Faszien?

Sie dienen der Aufrechterhaltung der Körperspannung und sorgen dafür das alles im Körper seinen Platz findet.

Obwohl Faszien die Muskeln umhüllen, sind sie von ihnen unabhängig und können sich eigenständig zusammenziehen; zum Beispiel als Reaktion auf Stress. 

Neben der Schutzfunktionen, Trägerfunktionen (für Nerven und Gefäße) und zahlreichen anderen wichtigen Aufgaben sind sie auch Speicherort von Emotionen. Nicht selten kommt es daher auch zu erstaunlichen emotionalen Reaktionen bei Patienten. 

 

Was sind die Ursachen?

Durch z.B. einseitige Bewegungsmuster, mangelnde Bewegung, durch Unfälle, durch physische und psychischen Stress könne sich die Bindegewebshäute verspannen, verhärten, verdichten und filzen.

 

Bei welchen Symptomen hilft die Faszientherapie?

 

Die therapeutische Faszienbehandlung nutzt präzisen Techniken und Methoden um die verschiedenen Faszienscichten zu entspannen, zu lösen und neu zu ordnen. In diesem Prozess sollen die Selbstheilungskräfte und die Selbst-Regulierungskräfte aktiviert werden.